Hinweis zum Datenschutz

1. Allgemeine Informationen

1.1 Automatisch generierte Besucherinformationen der Website

Wir erheben die Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website regelmäßig automatisch an unseren Webserver übermittelt, wie Ihre IP-Adresse, die URLs der Websites, von denen Sie auf unsere Websites zugegriffen haben, den verwendeten Browser, die Browsersprache, das verwendete Betriebssystem und die verwendete Oberfläche, das Gerät, mit dem die Dienste genutzt werden, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten unserer Websites und die Zeit, die Sie auf unseren Websites verbringen. Die Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Protokolldaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres folgenden berechtigten Interesses:

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen den Zugriff auf und den Besuch der Website zu erleichtern, unsere Website und Dienste zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, interne Qualitätsprüfungen durchzuführen, Störungen, Zwischenfälle oder illegale Aktivitäten zu verhindern und zu untersuchen und Statistiken über Zugriffskanäle und die Nutzung der Website zu erstellen.

1.2 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen

Wir bieten unseren Kunden einen Service, der es ihnen ermöglicht, ihre eigenen Videos auf Basis von KI zu personalisieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (insbesondere aus Kundenvideos) basiert auf der Datenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO, die wir mit unseren Kunden abschließen.

Zur Verwaltung von Kundenkonten verarbeiten wir die E-Mail-Adressen und Namen der jeweiligen Nutzer („Ersteller“) unserer Kunden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der jeweilige Nutzer unser Kunde ist, und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn der jeweilige Nutzer ein Mitarbeiter unseres Kunden ist, auf Grundlage des berechtigten Interesses aller an der Verwaltung des Kundenkontos Beteiligten. Wir löschen Kundenkonten jederzeit auf Anfrage, spätestens am Ende des Vertragsverhältnisses.

Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, insbesondere Kontaktdaten von Kunden oder Kontaktpersonen, Rechnungsdaten und vertragsbezogene Kommunikation zum Zwecke der Anbahnung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, wenn die betroffene Person unser Kunde ist, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die betroffene Person ein Mitarbeiter unseres Kunden ist. Wir löschen die personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Personenbezogene Daten können für den Zeitraum gespeichert werden, in dem Ansprüche gegen uns oder durch uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Entsprechende Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen in der Regel bis zu sechs oder zehn Jahre. Bei Bedarf geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zur Dauer der Datenspeicherung in Bezug auf den konkreten Zweck

1.3 Kontakt und Kommunikation

Wenn Sie an einem Vertrag mit uns interessiert sind oder Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, können Sie uns oder unseren Kundenservice über Funktionen auf der Website kontaktieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Ihre Daten für die Kommunikation im Zusammenhang mit einer möglichen Vertragsanbahnung oder zur Beantwortung von Fragen innerhalb eines bestehenden Vertragsverhältnisses verwendet werden.

Die von uns erhobenen Daten werden von uns spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder — falls ein Vertrag nicht zustande kommt — nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern sie nicht für andere Zwecke benötigt werden (z.B. für die Durchführung des Vertragsverhältnisses, falls ein Vertrag zustande kommt). Soweit die Kommunikation als Geschäftsbrief im Sinne des Handels- oder Steuerrechts gilt, bewahren wir die Korrespondenz für die gesetzlich festgelegten Zeiträume (in der Regel sechs Jahre) auf.

2. Cookies, Analyse und Tracking

2.1 Allgemeine Informationen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (Ziffer 4.2) auf der Grundlage Ihres und unseres berechtigten Interesses am Betrieb der Website und gemäß § 25 Absatz 2 Nr. 2 TDDDG.

Andere Tools, insbesondere zu Analyse- und Marketingzwecken (Abschnitt 3.3), verwenden wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 (1) TDDDG, die über das Cookie-Banner eingeholt wird (siehe mehr in Ziffer 4.2.1 unten).

Soweit für einzelne Tools oder Verfahren andere Rechtsgrundlagen gelten, wird dies im Folgenden ausdrücklich angegeben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche in der unteren linken Ecke jeder Seite widerrufen oder ändern.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies (einschließlich z. B. Speicherfristen) finden Sie im Consent-Management-Tool.

2.1 Rechtliche Grundlagen

https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

2.2 Notwendige Cookies und Tools

Your data are used to a this, that you told us this. This can to handle z. B. to data, you give in a contact form. Other data are automatically or after your permission with visit the website through our IT systems. This are for all technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of the page access). The recording this data is automatically, when you visit this website.

2.2.1 Cookie-Banner//Einwilligungsmanagement

Zum Zwecke des Einwilligungsmanagements verwenden wir ein Consent-Management-Tool („CMT“), das auch zur Anzeige des Cookie-Banners verwendet wird. Sie können das CMT jederzeit über die Schaltfläche in der linken unteren Ecke jeder Seite aufrufen. Das Cookie-Banner wird von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland bereitgestellt.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird von unserem CMT ein Cookie gesetzt, das dazu dient, die für die einzelnen Dienste erteilten Einwilligungen zu speichern und die entsprechende Aktivierung oder Deaktivierung der jeweiligen Funktionalitäten zu steuern.

Das CMT wird verwendet, um die erforderlichen Einwilligungen einzuholen und sie gemäß unserer Nachweispflicht zu dokumentieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie das Cookie löschen.

2.2.3 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google TagManager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager wird zur Verwaltung von Tracking-Tools und anderen Diensten, sogenannten Website-Tags, verwendet. Der Google Tag Manager benötigt keine Cookies. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der unkomplizierten Integration und Verwaltung mehrerer Tags auf unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2.4 Cloudfare

Zu Zwecken der Informationssicherheit verwenden unsere Websites verschiedene Dienste des Anbieters Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States). Dabei werden die in Abschnitt 1 „Automatisch generierten Webseitenbesucherinformationen“ beschriebenen Daten verarbeitet. Wir haben mit Cloudflare eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Daten werden nur über Server verarbeitet, die sich in der EU befinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Websites und dem Schutz des Dienstes von VidLab7 im Allgemeinen. Darüber hinaus nutzen wir auf unseren Websites die Dienste des ContentDelivery Network (im Folgenden „CDN“) von Cloudflare zum Zwecke eines schnelleren Abrufs unseres Onlineangebotes. Dabei werden die in Absatz 1 genannten Daten von Ihrem Browser an Cloudflare übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit dem Einsatz von „Cloudflare“ verfolgen wir das berechtigte Interesse an einer schnelleren Abrufbarkeit sowie einer effektiveren und verbesserten Darstellung unseres Onlineangebotes. Cloudflare verwendet keine Cookies.

2.2.5 Wolkenfront

Wir verwenden Cloud Front, ein Content Delivery Network („CDN“), das die Leistung und Sicherheit der Website von Amazon Web Services EMEA SARL (AWS), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg verbessert. Mit Cloud Front können wir Inhalte wie Bilder und Videos schneller an Nutzer liefern, indem wir sie beim Öffnen einer Seite von seinem CDN abrufen. Dabei werden die in Absatz 1 genannten Daten von Ihrem Browser an Server von Amazon übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der optimalen Leistung unserer Website und des Schutzes vor Datenverlust gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.cloud front verwendet keine Cookies.

2.2.6 Feature-Basis

Wir verwenden Featurebase, ein Produktfeedback-Tool, das von Cordnet OU Kaluri tee 4 Haabneeme, 74001 Harju maakond, Estland, bereitgestellt wird. Mit Featurebase können wir positive oder negative Bewertungen von Benutzern für ihr Feedback zu unseren Beiträgen und schriftlichen Anleitungen auf der Website sammeln. Auf diese Weise können wir herausfinden, welche Inhalte für Sie am nützlichsten sind. Featurebase kann zu diesem Zweck Daten verarbeiten, wie in Abschnitt 1 („Automatisch generierte Besucherinformationen der Website“) beschrieben.

2.3 Analyse- und Marketingtools

2.3.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und zu verbessern. Google verarbeitet die erhaltenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Indem wir analysieren, welche Funktionen unsere Besucher nutzen, wie oft sie sie verwenden und welche Seiten sie besuchen, können wir besser verstehen, was unsere Besucher nützlich finden. Mit diesen Informationen können wir relevantere Erlebnisse gestalten und Geschäftsentscheidungen treffen. Details zu den von unseren Besuchern verwendeten Technologien (z. B. App, Betriebssystem oder Browserversion) können uns helfen, technische Probleme zu identifizieren und zu lösen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können von Google zur Analyse an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben mit Google einen Datenverarbeitungsvertrag für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen. Insbesondere werden die folgenden Daten von Google Analytics verarbeitet: Anonymisierte IP-Adresse; Referrer-URL (zuvor besuchte Seite); aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Dauer des Besuchs); Links zu anderen angeklickten Websites; Ggf. Erreichen von bestimmte Ziele (Konversionen); Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, Version und Sprache; Gerätetyp, Marke, Modell und Auflösung; ungefährer Standort (Land und gegebenenfalls Stadt, basierend auf anonymisierter IP-Adresse), Geräteinformationen (z. B. auch Werbe-ID), Standortinformationen (z. B. Stadt). Wenn Sie dem zugestimmt haben und in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, wenn Sie unsere Seite besuchen und personalisierte Werbung aktiviert haben, kann Google auf der Grundlage Ihrer Kontodaten auch anonymisierte Statistiken für uns erstellen („Google-Signale“). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

2.3.2 Gegensprechanlage

Wir verwenden Intercom, ein Unternehmen für Kundenbindung und Kommunikation, das von R&D Unlimited Company 2nd Floor, StephenCourt, 18-21 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland bereitgestellt wird. Intercom verwendet Cookies, um eine Live-Chat-Funktion bereitzustellen, mit der Sie interagieren können, indem Sie auf das Chat-Widget in der unteren rechten Ecke unserer Website klicken. Um Ihnen den Chat zur Verfügung zu stellen, verarbeitet Intercom Ihre Daten, wie Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Metadaten und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse) sowie Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). Ein Teil der von Intercom durchgeführten Verarbeitungen findet in den USA statt. Wir haben mit Intercom eine Datenverarbeitung für die Nutzung ihrer Dienste abgeschlossen.

2.4 Externer Inhalt

2.4.1 Webstuhl

Wir verwenden Loom, einen Dienst der Loom Inc., 85 2nd Street Floor 1 San Francisco, CA 94105, USA, um unsere Help-Center-Videos zu hosten. Dies ermöglicht es uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Dabei werden die in Absatz 1 genannten Daten von Ihrem Browser an die Server von Loom übermittelt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen ein inhaltsreiches Weberlebnis zu bieten. Loom verwendet keine Cookies.

2.5 Empfänger der Daten

Wir können andere externe Dienstleister einsetzen und stellen ihnen auch personenbezogene Daten zur Verfügung, sofern dies zur Erfüllung ihrer Aktivitäten erforderlich ist. Wir setzen technische Dienstleister insbesondere für das Hosting und den Betrieb der Website ein. Falls erforderlich, stellen wir diesen Dienstleistern auch personenbezogene Daten zur Verfügung, um ihre Aktivitäten durchzuführen. Selbstverständlich halten wir auch alle Datenschutzbestimmungen ein und verpflichten unsere Dienstleister dazu, sofern dies erforderlich ist. Die Dienstleister dürfen die personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag und nicht für eigene Zwecke verarbeiten und müssen die Daten vertraulich behandeln. Zu diesem Zweck haben wir Datenverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Soweit wir Dienste nutzen, deren Anbieter teilweise in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten und die EU-Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat, haben wir angemessene Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen sicherzustellen. Dazu gehören die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche Unternehmensregeln. Soweit dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ist eine Übermittlung in ein Drittland geplant und gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien, besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um sie zu erheben und zu analysieren, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann.

2,6 5. Rechte der betroffenen Person, Beschwerderecht, Widerspruchsrecht

Neben dem Recht, Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung zu widerrufen, haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) und auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Arten der Verarbeitung, die auf Art. 6 (1) (f) DSGVO basieren, basierend auf Gründen, die sich auf Ihre speziellen Bedürfnisse beziehen Situation (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Ausführung: 07/2025