October 24, 2025

Mit KI Emotionen freisetzen: Wie VidLab7-Avatare Meetings besiegeln, Leads pflegen und Deals gewinnen

Wenn Menschen Bots misstrauen, schaffen VidLab7-Avatare Vertrauen – sie fühlen mit und bauen in Echtzeit eine Beziehung auf.

Jonas Klank

Jonas is part of the founding team at VidLab7, shaping product and company growth at the intersection of AI and revenue innovation.

Mit KI Emotionen freisetzen: Wie VidLab7-Avatare Meetings besiegeln, Leads pflegen und Deals gewinnen

Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website und ein freundlicher, lebendiger Avatar erscheint. Anstatt kalt und roboterhaft zu antworten, lächelt es (visuell oder im Ton), stellt echte Fragen, erinnert sich daran, wer Sie sind — und innerhalb weniger Gespräche vereinbart es ein Meeting, versteht Ihre Bedürfnisse und macht sogar ein maßgeschneidertes Angebot. Das ist die Magie, die VidLab7 (und seine Tech-Avatare) an Ihre digitale Haustür bringen.

1. Menschen vertrauen Bots nicht - Sie vertrauen Menschen

Eine aktuelle Studie in Grenzen der Informatik erforschte wie Anthropomorphismus (menschenähnliche visuelle Merkmale) und wahrgenommene Intelligenz im Chatbot wirken sich Avatare aus Benutzererlebnis (UX) (Grenzen). Die Wendung? Die Auswirkung auf das Nutzererlebnis war nicht direkt. Es wurde angetrieben von wahrgenommene Empathie und vertrauen, was wiederum das Nutzererlebnis erhöhte und hervorhob, dass die Nutzer auf emotionale Verbindungen reagieren, nicht nur auf die Bereitstellung von Informationen (Grenzen).

Im Wesentlichen:

  • Menschenähnliche Avatare → Mehr Empathie (β = 0.32)

  • Menschenähnliche Avatare → Mehr Vertrauen (β = 0.27)

  • Empathie + Vertrauen → Verbessert die Benutzererfahrung erheblich (β = 0,48, p < 0,01) (Grenzen).

2. Warum das für VidLab7 wichtig ist

VidLab7 Tech Avatare werden erstellt mit emotionale Intelligenz, nicht nur Code. So transformieren sie digitale Interaktionen:

  • Treffen buchen: Die Benutzer fühlen sich erkannt und verstanden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich zu einem Anruf oder einer Demo verpflichten.

  • Qualifizieren Sie sich mit Personalisierung: Anstatt generischer Aufforderungen können sich Avatare an das anpassen, was sie über die Stimmung oder Bedürfnisse des Benutzers wahrnehmen, und so eine Beziehung aufbauen.

  • Mit Zuversicht schließen: Vertrauen beseitigt Zögern. Wenn Benutzer eine persönliche Verbindung spüren, sind sie eher bereit, „Ja“ zu sagen.

  • Senden Sie Angebote, die hängen: Angebote, die auf die Stimmung der Nutzer abgestimmt sind, fühlen sich relevanter an und sind kaum zu ignorieren.

3. Storytime: Lernen Sie Jonas kennen — den Avatar, der Tagungen bucht

Lassen Sie uns ein Szenario malen:

  1. Ein Besucher landet auf Ihrer Website.
  2. Jonas, der Avatar von VidLab7, taucht auf - warme Augen, subtiles Nicken und fragt, wie sie heute helfen kann.
  3. Der Besucher gibt ein: „Auf der Suche nach Marketing-Automatisierungslösungen“.
  4. Jonas reagiert empathisch: „Absolut — ich weiß, dass es überwältigend sein kann, Optionen durchzusehen. Was ist Ihre oberste Priorität — Kampagnen skalieren, die Reichweite personalisieren oder die Nachverfolgung optimieren?“
  5. Der Besucher antwortet: „Personalisierung der Reichweite.“
  6. Jonas: „Ich verstehe Sie — das ist der Schlüssel, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Möchten Sie, dass ich Ihnen eine maßgeschneiderte Komplettlösung zuschicke oder einen 15-minütigen Chat einrichte, um Ideen zu besprechen?“
  7. Der Besucher klickt auf „Chat“.
  8. Am Ende des Chats fasst Jonas das Gespräch zusammen, bestätigt die nächsten Schritte und sendet ein personalisiertes Angebot mit einem Link zur Buchung eines Meetings — alles in einem nahtlosen Ablauf.

Warum es funktioniert:

  • Empathie: Jonas erkennt die Gefühle des Besuchers an.

  • Vertrauen: Jonas' Tonfall ist unterstützend, nicht präskriptiv.

  • Relevanz: Jonas passt die Optionen an die Bedürfnisse des Benutzers an.

  • Erleichtern: Die Terminplanung und Angebotserstellung erfolgen auf natürliche Weise.

Diese Verhaltensweisen spiegeln die Ergebnisse der Studie wider: Nutzer erwarten von Avataren emotionale Resonanz und Vertrauenswürdigkeit, um sich wirklich engagiert zu fühlen.

4. Warum reine „Klugheit“ nicht genug ist

Selbst die intelligentesten Chatbots — absolut präzise, blitzschnell — können platt fallen, wenn ihnen die Wärme fehlt. Laut Ma et al. hat wahrgenommene Intelligenz allein das Nutzererlebnis nicht verbessert, es sei denn, sie wurde mit Empathie und Vertrauen kombiniert (Grenzen).

Für VidLab7:

  • Binden Sie emotionale Hinweise ein (Ton, Formulierung, Bildmaterial).

  • Erstelle Avatare, die reflektieren Sie, nicht nur was sagst du.

  • Priorisieren Sie die Festlegung des Benutzers fühle mich gehört anstatt einfach „Recht“ zu haben.

5. Schnelle Tipps für VidLab7-Avatare, die konvertieren

Merkmal → Emotionaler Nutzen → Ergebnis

  • Herzliche Grüße & Bilder → Fühlt sich menschlich an, zugänglich → Höhere Engagement-Raten

  • Sprache des aktiven Zuhörens → Signalisiert Empathie → Baut Verbindung auf

  • Reaktionsschneller, personalisierter Ablauf → Fühlt sich maßgeschneidert an, nicht roboterhaft → Bessere Qualifikationstiefe

  • Klare, selbstbewusste Aufforderungen für die nächsten Schritte → Stärkt das Vertrauen → Reibungslose Umstellung auf Tagungen/Angebote

Letzte Gedanken

Die Wissenschaft ist klar: menschenähnliche Avatare, die Empathie vermitteln und Vertrauen vermitteln übertreffen rein intelligente — aber unpersönliche — Chatbots. Die Tech-Avatare von VidLab7, die so konzipiert sind, dass sie sowohl Wärme als auch Effektivität widerspiegeln, werden Aufbau digitaler Beziehungen.

Lass deine Avatare fühlen Sie sich wie Partnerstatt Programme — und beobachten Sie, wie Besucher zu gebuchten Meetings, gepflegten Leads und abgeschlossenen Geschäften werden.